Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie nach einer Brustvergrößerung Alkohol trinken.
Die allgemeine Empfehlung lautet, nach der Operation mindestens 24-48 Stunden zu warten, bevor Sie Alkohol konsumieren. Viele Chirurgen empfehlen jedoch, ihn mindestens zwei Wochen lang zu vermeiden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In den ersten beiden Tagen gewöhnt sich Ihr Körper an die Wirkung der Narkose und der Heilungsprozess hat gerade erst begonnen. Darüber hinaus nehmen Sie wahrscheinlich Schmerzmittel oder Antibiotika ein, die gefährliche Wechselwirkungen mit Alkohol haben können.
Alkohol kann die Fähigkeit des Körpers, richtig zu heilen, negativ beeinflussen, weshalb viele Chirurgen empfehlen, vor und nach einer Brustvergrößerung mindestens zwei Wochen lang auf Alkohol zu verzichten.
Alkohol ist ein Diuretikum, was bedeutet, dass er beim Verzehr zu Dehydrierung führen kann. Dehydrierung ist während des Heilungsprozesses besonders schädlich, da der Körper ausreichend Flüssigkeit benötigt, um Schwellungen zu reduzieren und das Gewebe erholen zu lassen.
Alkoholkonsum kann das Immunsystem schwächen und es dem Körper erschweren, Infektionen zu bekämpfen. Nach der Operation arbeitet Ihr Körper bereits hart daran, sich zu erholen, und eine zusätzliche Belastung des Immunsystems kann den Prozess verlangsamen.
Alkohol wirkt blutverdünnend, was das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen erhöhen kann. In den ersten Wochen nach der Genesung heilen die Schnitte noch. Die blutverdünnende Wirkung von Alkohol kann die Heilung verzögern oder sogar zu Komplikationen wie Hämatomen führen.
Übermäßiger Alkoholkonsum kann die natürliche Kollagenproduktion des Körpers beeinträchtigen, die für die Wundheilung und Narbenbildung unerlässlich ist. Infolgedessen kann der Heilungsprozess länger dauern und die Narben können sogar sichtbarer werden.
Einer der wichtigsten Gründe, Alkohol nach einer Brustvergrößerung zu vermeiden, ist die Wechselwirkung, die er mit Medikamenten, insbesondere Schmerzmitteln und Antibiotika, haben kann. Es ist üblich, beide Arten von Medikamenten verschrieben zu bekommen, aber das Mischen mit Alkohol kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Sowohl Alkohol als auch bestimmte Medikamente können das Blut verdünnen und die Wahrscheinlichkeit von Hämatomen oder starken Blutungen erhöhen.
Die Kombination von Alkohol mit Schmerzmitteln wie nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten oder Opioiden erhöht das Risiko, an Magengeschwüren oder Magen-Darm-Problemen zu erkranken. Dies kann zu Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen führen.
Sowohl Alkohol als auch Schmerzmittel können Schläfrigkeit verursachen und den Blutdruck senken. Zusammengenommen können sich diese Wirkungen verstärken und zu extremer Müdigkeit, Schwindel und in einigen Fällen zu gefährlich niedrigem Blutdruck führen. Dies kann Ihre Genesungsfähigkeit beeinträchtigen und ein Risiko darstellen, insbesondere wenn Sie sich nach der Operation bewegen oder aus dem Bett aufstehen.
Bestimmte Schmerzmittel, insbesondere Opioide, können Ihre Atemfrequenz verlangsamen. In Kombination mit Alkohol kann dieser Effekt verstärkt werden, was möglicherweise zu schweren Atemproblemen führt und die Sauerstoffmenge verringert, die Ihr Körper erhält.
Angesichts dieser Risiken ist es am besten, zu warten, bis Ihr Chirurg Ihnen grünes Licht gibt, bevor Sie mit dem Trinken von Alkohol beginnen, auch nachdem Sie die Einnahme von Schmerzmitteln beendet haben.
Egal, ob Sie Ratschläge zur Genesung oder Tipps zur Vermeidung von Komplikationen danach benötigen Brustvergrößerungschirurgie, wir sind hier, um Sie zu unterstützen. Sie können sich direkt über die Adoreal-App mit Ihrem Chirurgen und unseren Partnerkliniken in Verbindung setzen