Wie man die Muskeln nach einer Brustvergrößerung entspannt

Professor Ash Mosahebi

Nach einer Brustvergrößerung kommt es häufig zu Muskelkrämpfen. Verspannungen und Beschwerden treten besonders häufig auf, wenn die Implantate hinter dem Muskel platziert wurden.

Bei einer Brustvergrößerung werden die Brustmuskeln gedehnt. Dies kann zu Verspannungen und Krämpfen führen, die unangenehm sein können. Es gibt jedoch einige Tipps, die Sie befolgen können, um Ihre Brustmuskeln zu entspannen und eine reibungslosere Erholung nach einer Brustvergrößerung zu gewährleisten.

Tipps zur Reduzierung von Krämpfen und Muskelverspannungen

Muskelentspannung ist der Schlüssel, um Beschwerden zu minimieren und Ihrem Körper zu ermöglichen, sich richtig zu erholen. Im Folgenden finden Sie einige effektive Tipps zur Entspannung Ihrer Brustmuskulatur nach einer Brustvergrößerung.

1. Sanfte Bewegungen und Dehnung

Leichte, sanfte Bewegungen beugen Steifheit vor und erhalten die Muskelbeweglichkeit. Hier sind einige Dehnübungen, die Sie ausprobieren können:

  • Armkreise
    Drehen Sie Ihre Arme langsam in kleinen Kreisen, um die Brustmuskeln zu wecken und zu dehnen, ohne den Bereich zu stark zu belasten.
  • Mauer dehnt sich aus
    Stellen Sie sich vor eine Wand, strecken Sie einen Arm dagegen aus und strecken Sie sanft Ihre Brust, indem Sie Ihren Körper von der Wand wegdrehen. Wiederhole das auf der anderen Seite.
  • Die Tür dehnt sich aus
    Stellen Sie sich mit ausgestreckten Armen auf Schulterhöhe in eine Türöffnung und drücken Sie Ihre Handflächen gegen den Türrahmen. Treten Sie vorsichtig vor, um eine Dehnung auf Ihrer Brust zu spüren.

Diese Übungen sollten schrittweise und nur nach Genehmigung durch Ihren Chirurgen eingeführt werden. Sanftes Dehnen verbessert die Durchblutung, wodurch Verspannungen gelöst und der Heilungsprozess unterstützt werden kann. Vermeiden Sie es, es zu übertreiben, und bleiben Sie beim Dehnen. Wenn Sie zu früh zu viel Bewegung einleiten oder die Muskeln überdehnen, kann dies die Heilung beeinträchtigen.

2. Wärmetherapie

Verwenden Sie eine warme Kompresse, einen Weizenbeutel oder eine Wärmflasche für jeweils 15—20 Minuten, um die Durchblutung anzuregen.

Beachten Sie, dass es in einigen Fällen ungeeignet sein kann, zu früh nach der Operation Wärme anzuwenden. Warten Sie, bis die anfängliche Schwellung abgeklungen ist und Sie die Genehmigung Ihres Chirurgen erhalten haben.

3. Flüssigkeitszufuhr und Ernährung

Muskeln erholen sich besser, wenn Sie sich ausgewogen ernähren und Ihren Körper mit Feuchtigkeit versorgen. Viel Wasser zu trinken hilft dabei, Giftstoffe auszuspülen und reduziert Schmerzen, Krämpfe und Steifheit. Eine Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen ist, unterstützt auch die Reparatur und Erholung des Gewebes.

Lebensmittel, die reich an Antioxidantien (wie Beeren, Blattgemüse und Nüsse) und Omega-3-Fettsäuren (wie Lachs und Leinsamen) sind, können Entzündungen reduzieren, während proteinreiche Lebensmittel die Muskelreparatur unterstützen.

4. Medikamente und Schmerzlinderung

Folgen Sie den Anweisungen Ihres Chirurgen zur Einnahme verschriebener Medikamente wie Muskelrelaxanzien oder entzündungshemmender Medikamente. Besprechen Sie mögliche Nebenwirkungen mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Medikation beginnen.

Die Bedeutung der Muskelentspannung

Die Entspannung der Brustmuskulatur nach einer Brustvergrößerung kann helfen, Engegefühl, Unwohlsein und Krämpfe in den Tagen nach einer Brustvergrößerung zu behandeln und zu verhindern.

  • Lindert Beschwerden, Verspannungen und Krämpfe
  • Reduziert Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen
  • Fördert eine schnellere Heilung

Adoreal — Ihr Partner in der postoperativen Versorgung

Unsere Partnerkliniken bieten Ihnen persönliche Betreuung und fachkundige Beratung, um Sie danach bei jedem Schritt Ihrer Genesung zu begleiten Brustvergrößerung. Egal, ob Sie eine Anleitung zu Techniken zur Muskelentspannung oder Hilfe bei der Auswahl der besten Behandlungen für eine optimale Heilung benötigen, wir sind hier, um Sie zu unterstützen.

Related Articles