Obwohl viele Patienten mit ihren Motiva-Implantaten zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, können nach der Operation immer noch Komplikationen auftreten.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick über mögliche Risiken und geben Hinweise zur Prävention.
Das Verständnis der potenziellen Komplikationen im Zusammenhang mit Brustimplantaten kann helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Erwartungen zu erfüllen. Nach einem Brustvergrößerung Bei Verwendung von Motiva-Implantaten können unter anderem folgende Komplikationen auftreten: Kapselkontraktur, Ruptur, Kräuselung und einige andere.
Eine Kapselkontraktur tritt auf, wenn sich das Narbengewebe (Kapsel), das sich auf natürliche Weise um das Implantat herum bildet, zusammenzieht, wodurch sich die Brust straff anfühlt oder verzerrt aussieht. Diese Straffung kann auf eine Infektion, ein Hämatom oder eine übertriebene Immunantwort zurückzuführen sein. Die Behandlung kann medikamentös oder chirurgisch erfolgen, um das Narbengewebe zu entfernen oder freizusetzen. Studien zeigen, dass das Risiko einer Kapselkontraktur bei Motiva-Implantaten unter 1% liegt.
Bei einer Implantatruptur entsteht ein Riss oder ein Loch in der Implantathülle, wodurch der Inhalt austritt. Zu den Ursachen gehören Trauma, Implantatalterung oder Defekte im Implantat. Während einige Rupturen asymptomatisch (geräuschlos) verlaufen, können andere zu Veränderungen der Brustform oder zu Beschwerden führen. In der Regel ist eine chirurgische Entfernung oder ein Ersatz des Implantats erforderlich. Berichten zufolge liegt die Häufigkeit von Rupturen bei Motiva-Implantaten bei weniger als 1%.
Unter Kräuselung versteht man die Faltenbildung des Implantats, die durch die Haut gefühlt oder gesehen werden kann. Dieses Phänomen tritt häufiger bei Personen mit dünnem Brustgewebe auf oder wenn das Implantat über dem Muskel platziert wird. Die Wahl der geeigneten Implantatgröße und -platzierung sowie die Sicherstellung einer ausreichenden Gewebeabdeckung können dieses Problem mildern.
Eine Symmastie, oft auch als „Uniboob“ bezeichnet, tritt auf, wenn die Implantate zur Brustmitte hin verschmelzen und das natürliche Dekolleté verschwinden. Bei einer lateralen Verschiebung verschiebt sich das Implantat in Richtung Achselhöhle. Beide Erkrankungen können auf eine Überdissektion während der Operation oder auf die Wahl zu großer Implantate zurückzuführen sein. Möglicherweise ist eine Korrekturoperation erforderlich, um die Implantate neu zu positionieren und die Tasche anzupassen.
Zu Formverformungen gehören Probleme wie eine „doppelte Blase“, bei der das Implantat eine sichtbare Linie über der Brust bildet, und „unten nach außen“, bei der das Implantat zu tief auf der Brust abfällt. Diese Komplikationen können auf eine unsachgemäße Implantatinsertion, eine chirurgische Technik oder die natürliche Dehnung des Gewebes zurückzuführen sein. Die chirurgische Korrektur kann die Anpassung der Implantattasche oder die Auswahl eines anderen Implantattyps beinhalten. Bei bis zu 3,9% der Patienten mit Motiva-Implantaten wurde über eine Asymmetrie berichtet, bei der die Brüste uneben erscheinen.
Ein Hämatom ist eine Blutansammlung, während ein Serom eine Ansammlung klarer Flüssigkeit ist, die sich nach der Operation um das Implantat herum ansammelt. Beides kann zu Schwellungen und Schmerzen führen und das Infektionsrisiko erhöhen. Zu den Faktoren gehören die Operationstechnik, das Aktivitätsniveau des Patienten und individuelle Heilungsreaktionen. Die Behandlung kann eine Drainage und in einigen Fällen eine zusätzliche Operation beinhalten.
Präventive Maßnahmen können die Wahrscheinlichkeit postoperativer Komplikationen durch Motiva-Brustimplantate erheblich verringern.
Mit Adoreal erhalten Sie direkten Zugang zu einem Netzwerk von vertrauenswürdigen Fachleuten, die Sie persönlich zu Motiva-Brustimplantaten, möglichen Komplikationen und der besten Vorgehensweise für Ihre Bedürfnisse beraten können. Adoreal ist mehr als nur eine Buchungsplattform. Es gewährleistet Transparenz, Berechenbarkeit und Sicherheit in jeder Phase Ihrer Behandlung.
Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihr ästhetisches Erlebnis—vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch nutzen Sie Adoreal und erkunden Sie Ihre Möglichkeiten mit Zuversicht.